Mit dem Besucherandrang bzw. Besucherstopp auf der Leipziger Buchmesse 2025 ist bei den Buchliebhabern und Literaturbegeisterten ein Trend zu beobachten: Lesen ist vor allem bei den jungen Lesern angesagt! Es ist nicht nur das neue Genre Young Adult oder die Welt der Mangas, nein auch alte Literaturklassiker werden in neue Formate wie Graphic Novels gewandelt, alte Kinderbuchklassiker werden neu aufgelegt oder Märchen werden in einer neuen Geschichte präsentiert. Hochwertige oder limitierte Titel, Ausgaben mit farbigem Buchschnitt passend zum Inhalt des Buches oder Buchboxen mit zusätzlichen Non-Book-Artikeln passend zu einer Buchreihe machen immer mehr Lust Bücher nicht nur zu kaufen, sondern auch wieder mehr zu lesen.
Das Alter der Leser ist deutlich nach unten gerutscht, was auch auf der letzten Leipziger Buchmesse zu spüren und zu sehen war. Verlage haben ihr Angebot deutlich auf jüngere Zielgruppen ausgerichtet und Leser informieren sich bei anderen jungen Lesern, die auf den sozialen Netzwerken neue interessante Buchtitel vorstellen oder als Leseempfehlungen einer breiten Leserschaft wärmstens ans Herz legen. Auch die Buchboxen werden auf Social Media ausführlich vorgestellt, ausgepackt und gezeigt. Dies trifft auch auf Book Hauls zu, wobei hier das Einkaufserlebnis in einem Buchladen genauso wichtig ist, um auf weitere Buchtitel hinzuweisen.
Auch die Genres werden immer spezifischer, was an Dark Romance oder Romantasy deutlich wird und was früher entweder unter Fantasy oder Liebesroman viel. Zudem hat sich die Anzahl an Buchtiteln mit den Themen, die junge Leser interessierten, in den letzten Jahren deutlich gesteigert. Der Grund hierfür ist, dass zunehmend Jugendliche und junge Erwachsene von den Verlagen als zahlungskräftige Zielgruppe wahrgenommen werden. Dies zeigt sich auch an der Umgestaltung der äußeren Aufmachung der Bücher und dem zusätzlichen Buchmerch, der von Fans einer Buchreihe erworben werden kann. Junge Leseratten oder Buchnerds können über visuelle Medien anderen Menschen, die Lesen bisher weniger attraktiv gefunden haben, schmackhaft machen und zu Bücherkäufen sowie zum Lesen anregen.
Der Lesetrend bei den älteren Lesern geht ebenfalls in die Richtung, dass hochwertige Buchtitel in geringer Erstauflage produziert werden oder dass auch in Genres für jüngere Leser gelesen wird. Auch über diese Buchempfehlungen der Leser älterer Generationen, die sich eher bei Treffen mit anderen Lesern austauschen, werden weitere Werke des gleichen Autors oder Genres besprochen oder zum Lesen weitergegeben bzw. rumgereicht. Ältere Leseratten informieren sich auch wieder zunehmend in Buchhandlungen oder zücken wie junge Leseratten das Handy, um den gemachten Buchfund nicht zu vergessen. So kann man sich das gewünschte Buch später online oder stationär bestellen und gleich loslesen, wenn man es endlich in den Händen hält. Lesen ist also im Trend bzw. in letzter Zeit zu einem regelrechten Hype geworden.