Bitte mehr Bücherinspirationen – Thalia Impuls Frühling und Ostern Prospekt 2023

Ganz überrascht war ich Ende März 2023, als im Briefkasten von der Buchhandlung Thalia‘s mehrseitiges kleines Prospektheft Impuls zu finden war. Ich dachte mir, endlich mal keine Rechnung, sondern etwas zum Schmökern für einen Bücherfan wie mich. In einer ruhigen Minute habe ich mir das Heftchen für die Buchvorstellungen des Frühjahrs schließlich durchgeblättert. Es fanden […]

Buchmarketing – Finale Planung! Teil 4

Ein zu finanzierender Druck der Erstausgabe oder Buchflyer zum Verteilen auf einer Buchmesse bzw. Buchfestivals, die preiswerte Facebook-Werbung für den Veröffentlichungstermin im Buchhandel bzw. über eine Plattform für Selfpublisher oder die Premierenlesung vor einem größeren Lesepublikum erfordert genügend Geld. Dies sollte vor dem Verkauf des eigenen Buches bedacht werden. Auch über eine Kampagne bei Google […]

Buchmarketing – Gut zu wissen! Teil 3

Inhalte bzw. Content zu Büchern haben im World Wide Web eine nicht zu unterschätzende Bedeutung für Literaturfans und Leser, denn diese werden auch gern kommentiert. Feedback zu geposteten visuellen Infos oder Blogbeiträgen mit entsprechendem Bildmaterial vor einer Buchpublikation auf der eigenen Webseite oder über Social Media ist ein effizienter Indikator, um Stimmungen bzw. positive wie […]

Buchmarketing – Wichtige Schritte Teil 2

Das Buchmarketing ist über die Testleser in die zweite Phase des Überarbeitens gegangen. Mit den kritischen Rückmeldungen der kleinen ersten Leserschaft hat der Autor seines Werkes eine dringende Aufgabe zu erledigen. Darunter fallen das Überarbeiten und Kürzen von Textstellen, an sprachlichen wie inhaltlichen Formulierungen zu feilen, einige Textpassagen zu Verhübschen oder weitere Recherchearbeiten zu betreiben, […]

Buchmarketing – Aber wie? Teil 1

Es ist ein magischer Moment, wenn eine Idee zu einem Thema oder zu einer Geschichte in unserem Geist entsteht. Genauso einzigartig ist jene Geburtsstunde, wenn alles, was dazu in unserem Kopf existiert, zu Papier gebracht wird. Manchmal kann dieser Prozess auch eine Illustration, ein Mindmap oder ein kleines selbst gedrehtes Video sein. Irgendwann kommt dann […]

Books for Users im neuen Look

Seit Mitte Oktober 2021 hat sich das digitale Buchanzeigenportal Books for Users in seinem Aussehen stark verändert. Da die alte Webseite mit ihrem altmodischen Erscheinungsbild den Anforderungen an eine moderne Nutzung nicht mehr entsprochen hat, wurde sie umgestaltet. Der neue Look des Internetauftritts von Books for Users kann sich mit seinen vielen Verbesserungen nun sehen […]

Buchbranchenportrait zu Michael aus Nürnberg

Für meinen monatlichen Blogbeitrag habe ich wieder das Format des Buchbranchenportraits gewählt, denn in diesem Jahr hat es noch kein „Bookprofil of five Points“ gegeben. Eine Neuerung hat sich auch ergeben, denn der ausgewählte Buchbranchenteilnehmer, sollte nun selbst ein wenig zu Wort kommen dürfen. Es erwartet euch Michael aus Nürnberg, der seit 25 Jahren leidenschaftlicher […]

Buchwunder Kopfkino – Der neue Bereich für Buchempfehlungen bei „Wer liest wann wo“

Sobald wir lesen, versinken wir in eine andere Welt und es formen sich in unserer Vorstellungskraft Bilder, Gedanken und Ereignisse, die wir oft selbst nicht erlebt haben. Unser geistiges Auge hat die Fähigkeit uns ganze Geschichten zu zeigen, unsere Fantasie zu beflügeln und realitätsferne Imaginationen zu erzeugen. Diesen Vorgang bezeichnet man auch als Kopfkino. Im […]

2020 hat das Lesungsportal für Deutschland „Wer liest wann wo“ ein Jubiläum zu feiern – Es wird 10 Jahre alt!

Auf der Startseite von „Wer liest wann wo“ findet sich eine tolle Neuigkeit: Das Lesungsportal wird im nächsten Jahr schon 10 Jahre alt! In den letzten Jahren hat sich so einiges auf der Webseite verändert und einige Dinge sind auch gleich geblieben. Mit seinem roten Sessel ist es für Nutzer unverkennbar geworden. Seit dem Jahr […]

Lesungsportale in der buchwissenschaftlichen Betrachtung

Da es bisher zum Thema Lesungsportale nur eine Abhandlung aus der Vorlesungsreihe „Alles Buch“ der Erlanger Buchwissenschaft gibt, möchte ich in meinem Blogbeitrag als Buchwissenschaftlerin ausführlicher darüber berichten. Zuerst werden allgemeine Aspekte erläutert: Was ist ein Lesungsportal? Welche Funktion hat es im Literaturmarketing? Und anhand von Beispielen soll herausgestellt werden, wer die Nutzer sind bzw. […]